Die Bedienerfreundlichkeit moderner UV/Vis-Spektrometer kommt der sprichwörtlichen „Schimpansen-Sicherheit“ bedenklich nahe. Jeder kann mit diesen Geräten ein Spektrum erzeugen. Es ist dem Ergebnis einer Messung aber immer noch nicht abträglich, wenn der Operator eine gewisse Vorstellung davon hat, was er macht. Der Zeitaufwand zur Planung und Durchführung einer vernünftigen Messung ist meistens bedeutend geringer als der Aufwand, aus einer falsch durchgeführten Messung ein vernünftiges Ergebnis zu extrahieren.
UV/Vis-Spektren können mit unterschiedlichen Geräteeinstellungen und Mustervorbereitungen gemessen werden, abhängig von der weiteren Verwendung der Meßwerte
Für die quantitative Verwendung von UV/Vis-Spektren arbeitet man bevorzugt mit den Extinktionskoeffizienten
Die Konzentration einer Substanz in einer lichtdurchlässigen Umgebung kann meist sehr zuverlässig und zerstörungsfrei über ihr UV/Vis-Spektrum bestimmt werden